Anbau und Aufstockung Altstetterstrasse in Zürich2017RealisiertWohnungen und Gewerbe

In Zürich Albisrieden, unmittelbar abseits der Altstetterstrasse, liegt am befahrbaren Breitenlooweg das Umbauprojekt eines Mehrfamilienhauses. In den Obergeschossen des Gebäudes sind vier Wohnungen und im Parterre ist eine gewerblichen Nutzung untergebracht. Erbaut in den 1950er Jahren, bedurfte es nach rund sechzig Jahren einer Sanierung und Erweiterung. Die Bauherrschaft wünschte sich eine Dachwohnung sowie einen Aufzug; eine häufig formulierte, beinahe alltägliche Aufgabe. Das Grundstück liegt im durchzogenen Grüngürtel der Stadt Zürich. Ein Ausleger des nach dem Vorbild der Gartenstadt bebauten Gebiet im benachbarten Friesenberg Quartier. Durch den Verlauf des Breitenloowegs in Form einer Ringstrasse, liegt das Grundstück in der Mitte einer bis dahin einheitlich bebauten, leicht abfallenden Siedlung, welche im Norden durch eine Hangkante begrenzt ist und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gebiet der Familiengärten liegt. Die zentrale Lage verleiht dem Grundstück und dem darauf errichteten Gebäude eine besondere Stellung, welche sich gegenüber der Nachbarbauten leicht abhebt und die Siedlungsräume dadurch sorgfältig hierarchisiert werden. Die von der Bauherrschaft beauftragten Massnahmen liessen vordergründig nicht viele Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation zu. Im Gegenteil, ein angebauter Aufzug hätte den Grünraum zwischen den Baukörpern zusätzlich verstellt und ein Liftkern im inneren des Gebäudes musste aus Platzgründen verworfen werden. Das Situationsmodell zeigte auf, dass wenn der Breitenlooweg durch eine möglichst lange, durchgehende Traufe begleitet wird, ein räumliches Gegengewicht zu den Baukörper in der Nachbarschaft erreicht werden kann. Die klare Bezugnahme der Traufe zum Verlauf des Breitenloowegs stärkt den Aussenraum und bildet ein ruhiges, verortetes Gegenüber zu den nicht parallel und auf unterschiedlichen Höhen laufenden Traufen der beiden benachbarten Bauten. Ermöglicht wird die lange Traufe durch einen im Südwesten errichteten Anbau. Dieser neue Gebäudeteil, angeordnet über dem bestehenden Garagenanbau, beherbergt den geforderten Aufzug und spannt auf jedem Geschoss eine Plattform zwischen Liftkern und Bestand. Der unbeheizte Raum wird als neuer, struktureller Gebäudeteil ausformuliert und nimmt mit seinen sichtbaren Geschossdecken Bezug zu den Balkonen des bestehenden Mehrfamilienhauses. Das neu eingefügte Volumen ermöglicht nicht nur eine wirkungsvoll lange Traufe, sondern auch eine schmal proportionierte Ortsfassade in Richtung des wichtigen Bezugs zur Altstetterstrasse.

Auftraggeber

  • Privat

Kollaboration

Links

Titelbild
Anbau frontal
Zufahrtsblick
Nordblick Anbau
Dachterrasse
Grundrisse und Schnitt